Ki-Kunst

Gendarmenmarkt im sumpfigen Urwald

 

KI-Kunst, oder Kunst, die durch künstliche Intelligenz geschaffen wurde, hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Dabei stellt sich die Frage, inwieweit KI als Werkzeug zur Unterstützung menschlicher Kreativität oder als eigenständiger Schöpfer von Kunst betrachtet werden kann.

KI-Algorithmen können als kreative Partner fungieren, indem sie neue Ideen generieren, traditionelle Grenzen erweitern und den Entstehungsprozess beschleunigen.

Künstler können KI nutzen, um ihre Arbeit zu verbessern und zu verfeinern, indem sie beispielsweise erste Entwürfe oder Ideen von der KI generieren lassen und diese dann als Grundlage für ihre eigenen Werke verwenden.

KI als eigenständiger Schöpfer von Kunst: Es gibt bereits Kunstwerke, die nahezu vollständig autonom von KI-Modellen generiert wurden. Die Frage, ob KI-generierte Werke als Kunst gelten können, ist umstritten, da einige die Meinung vertreten, dass zur Kunst immer eine menschliche Komponente gehört.

Auswirkungen auf die Kunstszene:

KI-Kunst wirft Fragen nach der Rolle des Künstlers, der Kreativität und der Definition von Kunst auf.

 

Liebe Ki zeichne mir …

Ki generierte Tuschefederzeichnung eines Insekts
Ki generierte Tuschefederzeichnung eines Insekts
Ki generierte Tuschefederzeichnung eines Insekts
Ki generierte Tuschefederzeichnung eines Insekts

Liebe Ki zeichne mir …

Ki generierte Tuschefederzeichnung des Berliner HBF als Ruine

Berlin Hbf (Ruine), Drawing/FineArtPrint

Ki generierte Tuschefederzeichnung des Berliner Doms als Ruine

Liebe Ki male mir …

Gendarmenmarkt im sumpfigen Urwald

DUNKELSCHÖN im Kunstbunker

 

Kunstbunker Dunkelschön Gisbert Danberg Block Elger Gruse Ostgathe Schilling Schmitz-Reum Werth

CainAbel-cleanup, FineArtPrint, 2022
Winged Victory, FineArtPrint, 2022
Barberini-Faun, FineArtPrint, 2022
alle Bilder DinA3+ gerahmt 42 x 52 cm

Die 3 Fine Art Prints sind Teil einer Arbeitsreihe – Bilder und Animationen – die sich der
Untersuchung der Nahtstelle von Körper und Raum – von Außen und Innen und deren Wechselbeziehungen widmet.
Das Innere von Körpern wird in den Bildern sicht- und erfahrbar gemacht, wo naturgemäß nur die Außenansicht dem menschlichen Auge überhaupt zugängig ist. Die Folge dieser visuell Verdrehung ist ein kurzer Moment, in dem es erlaubt ist, Bekanntes z.B. eine griechische Marmorplastik, ganz neu zu sehen.